Was für Surfer noch so alles nützlich ist: Surfboard Bags, Socks, Leashes, Wax, Surfanzüge und Sonnenschutz...
* Preise inkl. MwSt zzgl. Versand.
Äußerst sinnvoll insbesondere für die empfindlichen Epoxy und PE Surfboards ist die Transporttasche für Surfboards und Wellenreitboards, das so genannte Boardbag oder auch Surfboard Bag. Die zumeist gepolsterten Bags schützen das Board vor Stößen, Kratzern, Macken und Verschmutzungen während des Transports und der Lagerung. Wäre doch ärgerlich, wenn man am Spot ankommt, die perfekten Spot-Bedingungen vorfindet ... und feststellt, dass das Surfboard ein Loch oder einen Riss hat und die Surf Session schon vor dem Beginn vorbei ist. Gute und preiswerte Boardbags für Wellenreiter findest du hier bei uns im Shop: Surfboard Bags. Bei den Cheeky Boardbags für Wellenreitboards orientiert sich die Boardbag-Form an den typischen Shapes der jeweiligen Größe. So gibt es Minimalibu Boardbags, Funboard-Bags und auch Taschen für Fish Boards und Longboards.
Eine ungepolsterte Variante des Boardbags, das aus Polyester und Elasthan gewebt ist und sich dadurch sehr gut an die Konturen des Surfboards anpasst. Eine Surfboard-Socke eignet sich für kürzere Transporte oder zur kurzen Aufbewahrung und ist besonders geschätzt bei Surfern, die kein sperriges voluminöses Boardbag haben möchten, sondern lieber die Socke kurz zusammenfalten und Platz sparend aufbewahren möchten.
Für dieses Surf Accessoire gibt es viele Varianten am Markt: Umweltfreundliche, duftende, farbige, leicht entfernbare Wachse und mehr. Sie alle haben einen Zweck: Die Rutschfestigkeit des Surfboards zu erhöhen und dem Surfer einen sichereren Stand auf dem Board zu bieten. Dafür wird zunächst der so genannte Base Coat an den Stellen des Boards aufgetragen, an denen in der Regel die Füße stehen. Auf diese Grundierung kommt ein Wax, der sich in seiner Konsistenz an der Wassertemperatur der Spots orientieren sollte. Cold, Cool, Warm, Tropical und andere Bezeichnungen finden sich am Markt, wobei stets eine Wassertemperaturspanne angegeben ist. Für europäische Verhältnisse kommt der Wellenreitfan im Normalfall mit Cool (etwa 12° - 20° C) aus.
Sie verhindert, dass das Surfboard dir im Wasser abhaut, wenn du hinunterfällst. Diese PVC-ummantelte Leine verbindet dein Fußgelenk mit dem Surfboard und sollte in etwa die Länge deines Surfboards haben. Große Unterschiede zwischen den Leashes gibt es nicht: Sie unterscheiden sich häufig nur etwas in ihrer Verarbeitungsqualität, im Design und dem Preis.
In und auf dem Wasser ist die Sonneneinstrahlung noch deutlich intensiver als an Land. Dies rührt von den starken Reflektionen auf der Wasseroberfläche, in den Wellen, der Gischt und dem Weißwasser her. Aus diesem Grund ist es besonders ratsam, das Gesicht, die Lippen, die Nase, die Wangen und die Stirn vor UV-Strahlung zu schützen, um einen Sonnenbrand oder sogar heftige schmerzhafte Verbrennungen zu vermeiden. Hier bieten sich Sunblocker an. Für den Oberkörper und die Arme kann man in warmem Gewässer entweder ein Rashguard tragen oder aber wie in kaltem Wasser einen Surfanzug tragen. Das Neopren ist ein äußerst effektiver Sonnenschutz und hilft auch gegen zu schnelle Auskühlung.