Dein Freund und Helfer, wenn es darum geht, Geldscheine, Schlüssel, Bargeld, Kleidung, Elektronik, Dokumente und Wertgegenstände sauber und trocken zu transportieren: Die wasserdichten Taschen, Packsäcke, Beutel und Rucksäcke von OverBoard und Projekt 3. Sie werden daher nicht nur unter Wassersportlern geschätzt, sondern auch unter Outdoor-Begeisterten, Camping-Fans oder einfach Radfahrern und Kletterern. Wasserfeste Armtaschen und Gürteltaschen erfreuen sich vor allem auch bei Joggern, die auch mal bei Regen, Nebel oder Schnee unterwegs sind, großer Beliebtheit. So kann man mit einem guten Gefühl Handys, MP3 Player, GPS Geräte und andere empfindliche Geräte verwenden.
* Preise inkl. MwSt zzgl. Versand.
Alles begann im Jahre 2006 an den Stränden von Thailand und Australien: Dan und Joel waren unterwegs auf einem Tauch-Trip und kämpften mit der Herausforderung, ihre Elektronik, Wertsachen und Kleidung vor Wasser und Sand zu sichern. Langsam dämmerte es ihnen: Es fehlte eine ausfallsichere und vertrauenswerte Aufbewahrungsmöglichkeit. Dies war die Geburtsstunde von Overboard. Schon kurz nach der Rückkehr von dem Trip fingen Dan und Joel an zu forschen, zu designen und zu entwickeln - und kurze Zeit später waren die ersten Prototypen von wasserdichten Taschen fertig. Heute liefert Overboard seine Produkt-Range in über 70 Ländern der Welt aus und bleibt bei wachsendem Sortiment stets seinem Motto treu: "Keep it dry!".
Grundsätzlich ist wichtig, festzuhalten, dass eine Zusage von Wasserdichtigkeit sich immer nur auf einen definierten Einsatzweck bezieht. Viele Hersteller haben ein eigenes Klassifizierungssystem für die Wasserdichtigkeits-Einstufung, die sich an den international standardisierten IP-Schutzklassen orientieren. Die klassischen Rollverschlüsse, wie man sie von vielen Herstellern kennt, sind bei Overboard mit der Dichtigkeitsklasse 3 (IP 66) getestet. Dies bedeutet, dass Rucksäcke und Seesäcke mit diesem Verschluss auf der Wasseroberfläche schwimmen und auch bei kurzzeitigem Untertauchen bis 90 cm Tiefe dicht sind. Verschlusssysteme mit Clips haben bei Overboard die Schutzklasse 5 (IP 68) und halten auch längerem Untertauchen bis 6 m Tiefe problemlos stand. Aus Sicherheitsgründen ist es Pflicht, die Tasche vor jedem Gebrauch auf seine Dichtigkeit zu überprüfen.
Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten, Kanufahren, Schwimmen, Tauchen, Paddeln, Standup Paddeln, Wandern, Geocaching, Radfahren, Joggen, Camping, Outdoor, Reisen, Strandtage, beruflicher Einsatz, ...