Windsurf Boardbags & Surf-Taschen - Surfshop W7

Das unterschätzte Windsurf Equipment: Boardbags für Windsurf-Boards bieten einen angemessenen Schutz für das häufig sehr wertvolle Surfbrett. Diese Surftasche schützt nicht nur vor Transportschäden wie Kratzer, Dellen und Macken, sondern auch gegen Verschmutzungen. Gemessen am Preis eines Surfboards ist der Kaufpreis, den Surfshops für ein Boardbag aufrufen, verhältnismäßig gering und eine lohnende Investition. Doch worauf genau kommt es an beim Kauf eines Boardbags? Die wichtigsten Tipps:

Cheeky Boardbag
Cheeky Boardbag
69,9 € *
Pro Limit Session-
Pro Limit Session-Boardbag
189 € *
Boardbag 2. Wahl
Boardbag 2. Wahl
69 € *
Pro Limit Fusion D
Pro Limit Fusion Doppelboardbag - Performance Double
199 € *
Cheeky Formula Boa
Cheeky Formula Boardbag 240x100
129 € *
Cheeky Windurf & F
Cheeky Windurf & Foil SUP Boardbag
79,9 € *
Unifiber Double Pr
Unifiber Double Pro Boardbag 255 x 80 mit XL-Rollen
379 € *
Side On Quiver Ses
Side On Quiver Session Boardbag 238x60 cm
159,9 € *

* Preise inkl. MwSt zzgl. Versand.

Polsterungsdicke

Sie ist ein erster Indikator dafür, wie gut ein Boardbag tatsächlich Stöße, Schläge und Aufpralle dämpft: Je dicker die Polsterung, desto besser das Bag, denken viele Windsurfer. Doch das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, denn die Schaumdichte der Polsterung hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Dämpfungseigenschaften der Surftasche. So kann teilweise eine Polsterung mit geringer Dicke und hoher Dichte einen besseren Schutz bieten als ein Boardbag mit großzügiger Dicke aber geringer Dichte. Im Zweifelsfall ist es immer hilfreich, in den Artikelbeschreibungen den empfohlenen Einsatzbereich zu lesen oder das Bag selbst in die Hand zu nehmen und den Kompressionstest zu machen: Wie viel Kraft muss man aufwenden, um die Polsterung zu komprimieren? Je größer der Krafteinsatz, desto besser die Polsterung und desto eher ist das Boardbag sogar als flugtauglich einzustufen

Single, Double, Triple Boardbag?

Boardbags, die mehr als ein Surfboard aufnehmen, können sich als praktisch erweisen: Mit einem Griff hat man alle seine Boards parat, und man muss lediglich ein Bag auf das Autodach hieven und mit Gurten fixieren. So hat man bequem und einfach alle Boards dabei. Auf der Contra-Seite ist das verhältnismäßig hohe Gewicht zu vermerken: Drei Boards + Eigengewicht des Bags können schnell 25 - 30 kg Gewicht ausmachen. Das macht eine derart beladene Tasche schwerfällig und unhandlich. Zudem ist man mit einem Doppelboardbag oder einem Triple Bag recht unflexible und transportiert möglicherweise unnötig Ballast umher: Auf dem Weg zum Wave Spot mit 3m Welle benötige ich mein 150 Liter Freeride Board nicht. Ein weiteres Problem sind die unterschiedlichen Maße der Boardtypen: Single Boardbags kann man passgenau kaufen, um z.B. ein Flattern auf dem Autodach zu vermeiden. Bei Double oder Triple Boardbags muss sich die Größe des Bags stets am größten Board orientieren. So sind die Bags für die kleinen Boards in der Regel zu groß.

Außenhülle

Hochwertigere Bags bestehen an der Oberseite aus reißfestem Polyestergewebe, häufig auch als Ripstop oder fälschlicherweise als Nylon bezeichnet. Diese haben eine bessere UV-Resistenz als die sehr preiswerten grauen PE-Gewebefolien. Besonders die UV-resistenten Polyestergewebe halten auch einer längeren mehrjährigen Sonneneinstrahlung stand. An der Unterseite empfiehlt sich ein UV- und Wärme abweisendes Material, um Beschädigungen am Bag und Überhitzung im Bag vorzubeugen. Aluminium-beschichtete Folien an der Unterseite sind die Königsklasse der Boardbag Bottoms, da sie reflektieren und auch leicht abzuwischen sind.

Reißverschlüsse

Wenn der Reißverschluss defekt ist, ist das Boardbag in der Regel nicht mehr zu gebrauchen. Aus diesem Grund macht es Sinn, auf dieses Ausstattungsmerkmal einen besonderen Wert zu legen. Grobe Reißverschlüsse mit großen Plastik-Zähnen sind langlebiger und resistenter gegen Salz, Sand und Kalk als die einfachen und verformbaren Nylon-Zähne. Ein Zwei-Wege-Reißverschluss (mit zwei Reitern) ist heute in der Regel Standard.

Equipment Bags, Session Bags, Quiverbags & Co.

Manche innovative Hersteller wie Prolimit, Cheeky oder Tekknosport bieten Bags an, die den Transport von ganzen Riggs oder sogar Boards und Riggs vereinfachen: So kann man teils ganze Riggs oder ganze Windsurf-Ausrüstungen in einer Tasche transportieren. Mit pfiffigen Ideen zur Vermeidung der Kompression von Segeln und anderem empfindlichen Equipment bieten die Hersteller Lösungen an, um Masten, Segel, Gabelbäume, Mastverlängerungen und Boards in einer Tasche zu kombinieren. Hier ist beispielsweise an erster Stelle das Prolimit Windsurf Session Boardbag zu nennen. zu nennen.

Weitere Ausstattungsdetails

Schultergurte, Handgriffe, verschließbare Finnenschlitze, Extrataschen, Ventilationssysteme, Design, Nahtverstärkungen, Seitenwände und weitere Features sind entscheidend bei der Auswahl des passenden Boardbags. Der Surfshop W7 berät gerne! Die gesamte Auswahl an Windsurf Boardbags von Windstärke 7: https://www.surfshop-w7.de/windsurfen/bags/boardbags/